Unser Konzept

"Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.", Maria Montessorie.

Das Leitbild unserer Spielgruppe Chäferfest liegt uns am Herzen. Die Kinder pädagogisch zu unterstützen und während des Spielgruppenjahres zu begleiten.


Unsere Spielgruppe bietet die Gelegenheit...

  • Erste Ablösungsschritte zu machen
  • Freundschaften zu schliessen
  • Frei und unbeschwert mit gleichaltrigen "Gspändli" zu spielen
  • Zu kneten, werken, malen, leimen und schnipseln
  • Zusammen Geschichten hören
  • Sich zu verkleiden und in Rollenspiel einzutauchen
  • Zu singen, tanzen, hüpfen und musizieren
  • Konflikte auszutragen und Frieden schliessen
  • Zusammen "Sprüchli" aufsagen
  • Die ersten Schritte, für den Kindergarten zu erlernen
  • UK ist Unterstützte Kommunikation mit Piktos

Was haben die Eltern davon...

  • Mein Kind lernt sich von den direkten Bezugspersonen zu lösen
  • Mein Kind schliesst Freundschaften
  • Wir Eltern lernen andere Eltern kennen und können uns austauschen
  • Mein Kind wird spielerisch, motorisch, sensorisch, sprachlich und auditiv gefördert
  • Mein Kind darf sich, nach seinem eigenem Tempo entfalten
  • Mein Kind wird auf den Kindergarten vorbereitet
  • Mein Kind profitiert von der Frühförderung und den neuen sozialen Kontakten

Was bieten wir als Spielgruppenleiterinnen...

  • Wir haben eine Ausbildung zur Spielgruppenleiterin bei der IG Spielgruppe Schweiz abgeschlossen
  • Wir bilden uns Jährlich weiter
  • Wir arbeiten grundsätzlich immer zu zweit
  • Wir bringen Eigenerfahrung mit
  • Wir bieten einen geschützten Raum für ihr Kind
  • Wir möchten ihr Kind zur Selbstständigkeit unterstützen
  • Wir begleiten ihr Kind im sozialen Umgang
  • Wir möchten gemeinsam unsere Kreativität entfalten
  • Wir möchten die Entwicklung ihres Kindes fördern

UK, die unterstützte Kommunikation in der Spielgruppe Chäferfest...

Was ist UK und was hat das mit der Spielgruppe zu tun? UK ist die Abkürzung für unterstützte Kommunikation. Die unterstützte Kommunikation kann in Form von Gebärdensprache oder wie bei uns in der Spielgruppe Chäferfest mit Pikto’s eingesetzt werden. Pikto’s sind Piktogramme, das sind Bilder die wir mit dem Programm von Metacom 9 erstellen. Metacom 9 wird vor allem gerne in der Heilpädagogik eingesetzt. Sie ist nicht nur für Menschen mit fehlender Lautsprache gedacht, sondern können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Wir haben Kinder mit Sprachverzögerungen, fremdsprachige und wie bereits erwähnt mit fehlender Lautsprache. Wir haben alle Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Spielsachen, Bücher, Bastelsachen und sonstige Materialien bebildert. Mit dieser Methode denken wir mehrere Bereiche ab. Zum Beispiel bietet es den Kindern mehr Struktur, sie verknüpfen die Bilder mit der Lautsprache und sie lernen selbständiger, wo sich die Dinge befinden und können sie danach auch wieder versorgen.

Den Spielgruppenablauf haben wir ebenfalls auf einen farbigen Streifen am Eingang aufgehangen. Dies bietet den Kinder Sicherheit und sie wissen immer genau, was der nächste Schritt ist. Struktur und diese Form von Unterstützung festigen die Kinder und es fällt ihnen einfacher sprachliche Fortschritte zu erzielen.

Die Kinder haben somit nicht nur die Auditive Sprachförderung, nein, sie werden auch visuell begleitet.

Da jeder ein anderer Lerntyp ist, können wir so individuell besser den Spracherwerb und die aktive Sprache unterstützen.

Dank der finanziellen Unterstützung, durch Spielgruppen plus, der Pro Infirmis, können wir auch Kinder mit speziellen Bedürfnissen gerecht werden. Ergänzend kann ich Joanna Hauser von meinen persönlichen Erfahrungen mit meinen Kindern und mehreren Weiterbildungen profitieren. Insbesondere die Themen Heilpädagogik, frühe Förderung, ADHS und Autismus haben mich persönlich fasziniert, so dass ich mich in diesen Themen privat auseinandergesetzt habe. Mir und meinem Team ist es ein persönliches Anliegen, allen Kindern im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Spielgruppenbesuch ermöglichen. Gerne arbeiten wir mit Ihnen als Eltern, Heilpädagogen und Therapeuten in verschieden Bereichen zusammen. Denn gerade die frühe Förderung ist ein Meilenstein für die künftige Entwicklung.


Spielgruppenfakten:

Wer: Kinder ab 2,5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt
Wie: Füllen Sie unser Anmeldeformular aus und lese Sie unsere Vertragsbedinungen gut durch
Wo: Ihr findet uns an der Wartstrasse 3, 9244 in Niederuzwil
Wann: Alle Infos zu unseren Öffnungszeiten, Ferienplan ect. erfahren Sie über den Elternbrief oder per Anfrage. Wir richten uns nach dem Uzwiler-Schulferienplan
Und: Bei Fragen rund um unserer Spielgruppe freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir freuen uns ihr Kind begleiten zu dürfen.

Das Spielgruppen Chäferfest-Team